Mädchenrechte – Mädchenträume

 

Aneesha aus Mangalore/IndienTradition, Religion und Sport – Rollenbild – Emanzipation – häusliche Gewalt – Säureattentate

26 Min., ab 13 Jahre, Indien

Sabah aus Gaza City

Palästinakonflikt – Geschlechtertrennung – Familienrolle – Freiheit – Tradition

26 Min., ab 13 Jahre, Gaza

Suthu aus Durban/Südafrika

Rassentrennung – Homosexualität – Religion – sexuelle Gewalt – Outing – Gehorsamkeit – Rassismus – Wirtschaft

26 Min., ab 13 Jahre, Südafrika

Mädchenfußball in Honduras

Soziale Unterschiede – Freundschaft – Recht auf Freizeit

33 Min., ab 13 Jahre, Honduras

Himmel und Hölle

Indien: Zwangsheirat mit 10 – Kinderarbeit
Thailand: Waisenkind – Kinderprostitution
Jemen: Verschleierung – Geschlechtertrennung
Peru: Hausarbeit – Recht auf Bildung
Burkina Faso: Mädchenbeschneidung
Haiti: Sklavin im Haushalt – Gewalt gegen Kinder

6 Episoden – 53 Min., ab 10 Jahre, 6 Länder

Die kleine Verkäuferin der Sonne

Behinderung – Straßenkinder – Kinderarbeit – Gleichberechtigung – Gewalt

45 Min., ab 12 Jahre, Senegal

Bintou – Mama Afrika

Burkina Faso, 2001, Regie: Fanta Régina Nacro, Länge: 27 Minuten, DVD,  ab 12 Jahren, OmU, Sprache: MoréWunsch nach Bildung – Emanzipation der Frau – Recht auf Bildung

Amal

17 Min., ab 10 Jahre, Marokko/Frankreich, 2003, Regie: Ali Benkirane, DVD, OmU, Sprache: Arabisch – Rollenbilder – Recht auf Bildung – Zukunft

Die kleine Amal lebt in Marokko auf dem Land. Im Gegensatz zu ihrem Bruder geht sie gerne zur Schule. Ssie ist eine fleißige Schülerin und möchte später Ärztin werden. Alle in ihrer Umgebung horcht sie mit dem Stethoskop ab. Dann darf sie nicht mehr in die Schule gehen, weil sie im Haus helfen muss. Traurig akzeptiert Amal ihr Schicksal. Abends im Bett legt sie ihrem Bruder das Stethoskop hin.

Ich habe getötet

Kindersoldatinnen – Sexualisierte Gewalt – Krieg – Perspektivlosigkeit – Recht auf Bildung – Schutz vor Gewalt – Schutz vor Ausbeutung – Recht auf Freizeit

26 Min., ab 16 Jahre, Liberia